Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Cosy Crime aus dem Ländle.Der kleine Ort Goldthal auf der Schwäbischen Alb steht kopf: Eine Ausgrabungsstätte spaltet die Dorfgemeinschaft. Als der leitende Archäologe tot aufgefunden wird und keine Geringere als die Bürgermeisterin unter Mordverdacht gerät, will die krimibegeisterte Bibliothekarin Dora Fuchs unter den wild gewordenen Dörflern für Ruhe sorgen - und den Fall aufklären. Der örtlichen Polizei sind Doras Ambitionen allerdings ein Dorn im Auge, und sie bekommt mehr Steine in den Weg gelegt, als ihr lieb ist.
Geboren als ein Kind der 1980er, wuchs Kevin Leonard Butler in einer kleinen Gemeinde am Fuße der Schwäbischen Alb auf. Nach Jahren als Buchhüter in einer Bibliothek zog es ihn aus dem Ländle an den Rhein. Trotz der Ferne zu seiner Heimat schlägt sein Herz immer noch für Spätzle mit Linsen und Hefezopf. Aktuell lebt er mit seinen beiden Katern in Niedersachsen.
Produktbeschreibung
- Dora Fuchs
- Verlag: Emons Verlag
- Seitenzahl: 207
- Erscheinungstermin: 18. November 2021
- Deutsch
- Abmessung: 201mm x 133mm x 19mm
- Gewicht: 278g
- ISBN-13: 9783740813178
- ISBN-10: 3740813172
- Artikelnr.: 61423104
Herstellerkennzeichnung
Emons Verlag
Cäcilienstraße 48
50667 Köln
info@emons-verlag.de
Spätzletango ist der zweite Band der Krimireihe um die Bibliothekarin Dora Fuchs. Der Autor, Kevin Leonhard, Butler, knüpft mit diesem Band direkt an den Vorgänger "Maultaschenmambo" an. Man kann das Buch auch gut ohne Vorkenntnisse lesen, was in diesem Fall …
Mehr
Spätzletango ist der zweite Band der Krimireihe um die Bibliothekarin Dora Fuchs. Der Autor, Kevin Leonhard, Butler, knüpft mit diesem Band direkt an den Vorgänger "Maultaschenmambo" an. Man kann das Buch auch gut ohne Vorkenntnisse lesen, was in diesem Fall vielleicht sogar besser gewesen wäre. Denn meine Erwartungen an diesen Nachfolgeband waren schon sehr hoch. Die Krimihandlung ist nicht schlecht, aber irgendwie ist der Funke nicht so richtig übergesprungen. Was mir jedoch definitiv zu kurz kam, waren Lokalkolorit mit Dialektik. Gerade dieses hatte den Vorgängerband so speziell gemacht. Schade, dass der Autor von dieser Linie abgewichen ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für